Im Sommer 2014 hat sich das Zahnarztteam von Dr. Thomas Häussermann im Herzen von Bad Cannstatt niedergelassen.
Hier, in Stuttgarts einwohnerstärkstem Stadtbezirk, konnte die 200 m² große ehemalige Bürofläche im 2. Stock des Cannstatter Carré zu einer modernen Praxis umgebaut werden.
Drei freistehende Kuben, belegt mit rustikaler Eiche, bilden den Empfang und dienen als verbindendes Element im großzügigen Flurbereich.
Angrenzend an den Empfang befindet sich der offen gehaltene Wartebereich mit gemütlichen Sesseln und einer flexiblen Bestuhlung.
Um in Anpassung an die Gebäudeform annähernd gleich große Räume zu schaffen, reihen sich Wandscheiben in L-Form aneinander, die sich nach hinten in Richtung des Flures auffächern.
Die prominenten Raumbezeichnungen der Behandlungszimmer, bestehend aus gefrästen Ziffern in Eichenholz, versprechen eine gute Orientierung.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine langgezogene weiße Wand. Hinter den Öffnungen dieser Wand liegen der Wartebereich, das Backoffice sowie die Zugänge zum Röntgenraum und zu den Nebenräumen.
Die Raumwirkung des langgezogenen Flurs wird durch einen in Schwarz gehaltenen Deckenausschnitt unterstützt. Dieser bietet Platz für das zurückhaltende Lichtkonzept, welches die Architektur unterstreicht.
Die gebogene, vollverglaste Fassade des markanten Carré-Rundbaus bot sich an, um hier die Behandlungsräume und das Labor unterzubringen.