Bereits vor dem Umbau wurden die Räumlichkeiten der stadtplatzkinder in Aichach als Zahnarztpraxis genutzt. Der abgewinkelte Grundriss umfasst etwa 175 m2 und verfügt über vier Behandlungszimmer.

Entstehungsprozess der liebevoll gestalteten Kinderzahnarztpraxis wurden daher lediglich geringe Veränderungen an der bestehenden Raumstruktur vorgenommen und diese sinnvoll ergänzt.

Um einen regionalen Bezug zu schaffen, wurden Holzschindeln und Türblätter in Holzoptik als klassische Elemente mit frischen Farben kombiniert. Neonfarbene Akzente bringen die Praxisräume in Verbindung mit sanften Pastelltönen zum Leuchten. 
Das Stubenthema wird auf diese Weise neu interpretiert.

Die Grafik im Raum nimmt ebenfalls Bezug auf die Region. Beim Maskottchen der Praxis handelt es sich um ein bayrisches Fabelwesen – eine Mischung aus Hase, Hund und Hirsch – das die Wände der Praxis besiedelt und den kleinen Patienten während der Behandlung Gesellschaft leistet.

Das Highlight der Praxis erwartet die Patienten im Wartezimmer: Zwei sich überschneidende Rahmen bilden ein komplexes, raumgreifendes Wartemöbel.

Alle Einbauten werden gestalterisch von einem umlaufenden Rahmen eingefasst. Die entsprechenden Ausschnitte sind jeweils mit einem anderen Material abgesetzt.

Sowohl die Empfangstheke als auch die Mundhygiene wurden für verschiedene Altersgruppen passend gestaltet. 
Kindgerechte Elemente in verschiedenen Höhen geben den Kleinsten die Möglichkeit, auf Augenhöhe am Geschehen teilzunehmen.

Die Behandlungszimmer sind mit Zurückhaltenden Oberflächen gestaltet um der Grafik entsprechend viel Raum zu bieten.