
Auf der Suche nach einem neuen Zuhause in der Stuttgarter Innenstadt entschied sich die junge vierköpfige (heute fünfköpfige) Familie für die Zusammenlegung dreier Wohnungen in der 4. Etage eines ehemaligen Geschäftshauses.
Durch die komplette Entkernung der Wohnungen wurde eine durchgängige Fläche von 255 qm geschaffen, die nun ausreichend Raum für die Anforderungen der Bauherrschaft bietet.
Mittelpunkt und Verteiler des Lofts bildet die grosszügige, freistehende Küche als raumbildender Einbau , der die Bereiche miteinander verknüpft, rückwärtig Stauraum bietet, die notwendigen Funktionen beinhaltet und von jedem Zimmer aus direkt erschlossen werden kann.


Im Zusammenspiel mit dem 4 m langen Esstisch und dem Wohnzimmer fungiert die Küche als Kommunikationsfläche und Treffpunkt für die Familie.



Möchte man einen Rückzugsort schaffen, hat man die Möglichkeit durch große Schiebetüren und einem Rolltor die einzelnen Bereiche von der Wohnfläche zu trennen.


Die einzelnen Bereiche werden über ein durchgängiges Konzept von Boden- und Wandbelag sowie farblich zurückhaltenden Einbauten und präzisen Details, wie etwa die Grifffugen, und sämtliche Eckausführungen aller Einbauten miteinander verbunden
