
Die Affinität des Bauherrn zu Berglandschaften war die Inspiration, aus der sich im Zusammenspiel mit dem Ortsnamen Stein das Gestaltungskonzept entwickelte.
Es entstand eine alpine Atmosphäre, die den Grund des Besuchs in der Zahnarztpraxis beinahe vergessen lässt.

Der Stein als räumliches Element bildet über alle drei Geschosse hinweg das Zentrum der Praxis.


Der Wartebereich im Erdgeschoss sowie der Bereich Sterilisation und der Seminarraum in den oberen Etagen befinden sich im Inneren des Steins und ermöglichen spannende Ausblicke aus dem geschützten Raum.





Das Leitsystem führt gemäß dem Gestaltungskonzept anhand der Begriffe »Talstation«, »Mittelstation« und »Bergstation« durch die Praxis.
Im ersten Geschoss wird ein spannender Materialkontrast erzeugt, indem dem massiv anmutenden Felsen ein lichtdurchflutetes, grafisch bespieltes Glaselement, hinter dem sich die Behandlungsräume befinden, gegenübersteht.





